DIGITALE ZUKUNFT BEGINNT HEUTE

Mittelschule Leiblfing mit dem Prädikat „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ ausgezeichnet

Bayerns Kultusministerin Anna Stolz hat die Mittelschule Leiblfing als eine von 48 Schulen aller Schularten als „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des Prädikats fand am 10. Oktober in der Münchner Residenz statt und markiert den Start der dritten und letzten Kohorte der PIZ-Maßnahme.

Die Profilschulen stehen für innovative Unterrichtskonzepte in den Bereichen Programmieren, Robotik, Makerspace, Virtualisierung und KI.

An der Mittelschule Leiblfing entsteht unter Leitung von Konrektor Thomas Liebl derzeit ein Makerspace, d.h. eine Art Zukunftswerkstatt, in der Jugendliche an die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt herangeführt werden. Bei der Ausstattung orientiert man sich an den Anforderungen lokaler Betriebe. So werden beispielsweise Plotter, Heizpressen, Programmierbaukästen, 3D-Drucker und ein Lasercutter für Holz und Metall angeschafft. Dabei sucht man bewusst die Schnittmengen zu den Leitfächern der Mittelschule: Ernährung und Soziales, Wirtschaft und Kommunikation sowie Technik.

Ziel ist es, junge Menschen kreativ, kritisch und verantwortungsvoll auf die digitale Welt vorzubereiten und ihnen den Einstieg in die moderne Arbeitswelt zu erleichtern – unterstützt durch engagierte Lehrkräfte und starke Partnerschaften mit Hochschulen und lokalen Betrieben.