- Zuständigkeiten der Schulpsychologen – Übersicht
- Besondere Aufgaben in der Schulberatung
- Sprechzeiten der Schulpsychologen
Verfahrensempfehlung für Nachteilausgleich und Notenschutz
- Empfehlungen zum Verfahren
- Präsentation: Nachteilsausgleich und Notenschutz-Findelsberger Reg NDB
- Link der Schulberatung
Krisenintervention
- Regionales Kriseninterventionsteam
- Notfallplan Akutsituation
- Leitfaden für Schulleitungen (Gewalt)
- Leitfaden für Schulleitungen (Tod)
- Weitere Informationen
- Beratungsangebote unterstützen Schüler während der Pandemie
Schulangst
- Angststörungen und Depressionen
- Prüfungsangst: Tipps für Schüler
- Tipps für den Umgang mit Schulangst
- Umgang mit Prüfungsangst bei Kindern
Unterstützung in Pandemiezeiten
Mobbing
oben v.l.: Dr. Monika Baier, Theresa Krusche, Anna Esterl
unten v.l.: Viktoria Gangkofer, Friederike Trinkle
Wir Schulpsychologen:
- arbeiten als psychologische Fachkräfte und sind als Lehrkräfte gleichermaßen mit der Schulpraxis vertraut
- sind Ansprechpartner für Schüler, Lehrkräfte, Mitglieder der Schulleitung und Schulaufsicht
- üben unsere Tätigkeit in Beratung und Fortbildung auf der Grundlage psychologischer Erkenntnisse und Methoden aus
- fördern die Schulentwicklung durch die Arbeit mit Kollegien und Schulen
- bringen unsere fachliche Kompetenz ein unter Wahrung der gesetzlichen Schweigepflicht
Für uns Schulpsychologen
- ist Schule ein Raum des lebendigen und offenen Miteinanders von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern
- ist Schule ein Ort des gemeinsamen Lernens und wichtiger Erfahrungen
- heißt das, fundierte und praktikable Lösungen für Schwierigkeiten, Probleme und Konflikte zu finden
- bedeutet das, Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die Zukunft zu vermitteln
- bedeutet das, Eltern in ihren Erziehungsaufgaben zu unterstützen
- bedeutet das, Menschen in ihrem Gemeinschaftsdenken und ihrem Wertebewusstsein zu stärken
– „für eigenverantwortlichen Umgang“
– „angemessene Zukunftsorientierung“
Unsere Angebote: Wir beraten, betreuen und unterstützen Eltern sowie Schülerinnen und Schüler
- durch individuelles Training beim Erlernen der Kulturtechniken
- durch Stärkung von Lernmotivation und Arbeitsverhalten
- durch Abbau von schulischen Ängsten
- durch Förderung von sozialen Kompetenzen und Integration
- durch Vermittlung in Konflikten
- in akuten Krisen
- bei Schullaufbahnentscheidungen
Lehrerinnen und Lehrer
- bei schulischen Belastungen und Stress
- beim Umgang mit auffälligen Schülerinnen und Schülern
- bei der Verbesserung des Klassenklimas
- mit Kommunikationstrainings
- bei der Unterrichtsgestaltung
- mit Fortbildungen und Supervisionsangeboten
Schulleitung und Schulaufsicht
- beim Konflikt- und Krisenmanagement
- bei der Teamentwicklung im Kollegium
- bei der Profilbildung und Schulentwicklung
- bei Fragen der Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung
- mit Schulleitercoaching
Unsere Partner in der Schule sind
- Klassenleiterinnen und –leitern
- Fachlehrkräften
- Vertrauenslehrkräften
- Beratungslehrkräften
- Mobilen Diensten
- Sozialpädagogischen Fachkräften
- Schulleitungen
- Verantwortlichen in der Schulaufsicht
- Schulberatungsstellen
- Elternvertretungen
Unsere außerschulischen Partner sind
- Erziehungsberatungsstellen
- Jugendämtern und sozialen Diensten
- Agenturen für Arbeit
- Psychotherapeuten
- Ärzte
- und weiteren Einrichtungen
Adresse für alle Schulpsychologen:
Schulgasse 11
94315 Straubing
09421 9630600
Hier geht’s zum Flyer.