Beratungslehrkräfte

Sprechzeiten der Beratungslehrkräfte

Beratungslehrkraft Schulen Sprechzeit (Tel.-Nr. der Stammschule)
Baumann, Daniela GS St. Jakob SR

GS St. Peter SR

GS Ulrich Schmidl

MS Ulrich Schmidl

 

Donnerstag: 10.25 – 11.10

(09421/85298)

 

baumann.beratung@gmail.com

 

Beck, Martina

(GS St. Jakob)

GS Ascha

GS Kirchroth

GS Laberweinting

GS Mallersd./Pfaff.

GS Oberschneiding

GS Parkstetten

GS Perkam

GS Salching

GS Steinach

MS Mallersd./Pfaff

MS Parkstetten

Donnerstag: 09.35 – 10.20

(09421/21917)

 

martina.beck@vs-st-jakob.de

Höhendinger, Hans GS Feldkirchen

GS Geiselhöring

GS Ittling

GS St. Stephan Alb.

MS Geiselhöring

MS Ittling

MS St. Stephan Alb.

Donnerstag: 12.15 – 13.00

(09421/1868428)

 

beratungslehrer@schule-st-stephan.de

Krieger, Andrea GS Leiblfing

GS Rain

GS Straßkirchen

MS Bogen

MS Leiblfing

MS Rain

MS Straßkirchen

MS Schwarzach

Donnerstag: 9.40 – 10.25

(09422/805426)

 

a.krieger.beratung@gmail.com

Meindl, Julian GS Aiterhofen

GS St. Josef SR

GS Wiesenfelden

MS St. Josef SR

MS Wiesenfelden

Dienstag: 11.15 – 12.00

(09421/52326)

 

j.meindl@gms-st-josef.de

 

Puppele-Schmid,
Martina
GS Bogen

GS Haibach

GS Hunderdorf

GS Konzell

GS Mitterf.-Haselb.

GS Montessori

GS Neukirchen

GS Niederw.-M

GS Oberalteich

GS Rattenberg

GS Rattiszell

GS Schwarzach

GS St. Englmar-P.

GS Stallwang

MS Hunderdorf

MS Mitterf.-Haselb.

MS Rattenberg

Donnerstag: 10.00 – 10.45

(09422/501050)

 

martina.puppele-schmid@schule-hunderdorf.eu

(Die hervorgehobene Schule ist die Stammschule der Beratungslehrkraft!)

Übertritts-Coaches

Weiterentwicklung des Übertrittsverfahrens – Anmeldebogen Beratungsgespräch
 
Möglichkeit zu einem zusätzlichen Beratungstermin im Übertritt mit einer Beratungslehrkraft einer weiterführenden Schule nach Aushändigung der Zwischeninformation zum Leistungsstand.

Anmeldung nur über den bei der Grundschule erhältlichen Anmeldebogen. Das Beratungsgespräch ist nicht verpflichtend.

 

Der ausgefüllte Bogen wird zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung des Beratungsgespräches verarbeitet und zu diesem Zweck von der GS ggf. an die Beratungslehrkraft der gewünschten Schulart weitergegeben.